Klassenpflegschaftsvorsitzende im Schuljahr 2016/17
5. Klasse
- 5a
Uwe Beck
Anne Siemon - 5b
Christian Rech
Katrin Gaube - 5c
Anja Dickhut
Michaela Berger - 5d
Ina Lohmann
Melanie Rößner
6. Klasse
- 6a
Susanne Reekers
Anna Menger - 6b
Hartmut Demand
Tanja Breher-Wietstock - 6c
Stfanie Vaak
Monika Killan - 6d
Anja Rößler
Stefanie Clemens
7. Klasse
- 7a
Andrea Guhe
Stefan Goedsche - 7b
Claudia Gebauer
Thi Quy Dörr - 7c
Jan H. Berger
Olga Tautfest
8. Klasse
- 8a
Sandra Brockschmidt
Britta Wellmeyer - 8b
Andreas Nasch
Bernd Wältring - 8c
Stephan Niehoff
Cornelia Praetorius - 8d
Markus Weweler
Elke Minnerup - 8e
Ingrid Veltmann
Cathrin Bernroth
9. Klasse
- 9a
Petra Lehrter
Christina Darge-Kröner - 9b
Beate Remke
Andrea Winter - 9c
Karin Windoffer
Peter Feldmann - 9d
Reinhold Lange
Martina Pohl - 9e
Antonius Heeke
Elke Hermes
Erprobungsstufe
- E
Stephan Schmitz
Anja Karliczek
Dietrich Haecker
Qualifikationsphase 1
- Q1
Andreas Glasmeier
Ingrid Veltmann
Qualifikationsphase 2
- Q2
Elke Wiesmann
Manfred Kajüter
Fördermöglichkeiten/Stipendien für Schüler
Neues Schülerfahrrad fürs Goethe

IVZ vom 26.04.2014
Schüler pendeln zwischen den beiden Gymnasien
Dass ein Gymnasium ein Fahrrad geschenkt bekommt, erscheint auf den ersten Blick doch erklärungsbedürftig. Am Mittwoch überreichten die Initiatoren dem Goethe-Gymnasium ein Fahrrad für die Schüler und lieferten auch die Begründung für diese Aktion.
Markus Weweler, Mitglied der Schulkonferenz der Schule: "Der Rat der Stadt Ibbenbüren wünscht ausdrücklich eine enge Kooperation des Goethe-Gymnasiums mit dem Kepler-Gymnasium." Diese findet auch statt, stößt aber auf logistische Probleme. Die Pausenzeit zwischen einzelnen Veranstaltungen ist zu kurz, um zwischen beiden Schulen zu Fuß zu pendeln. Vor allem auswärtige Schüler, die nicht mit ihrem eigenen Fahrrad kommen können, haben ein Zeitproblem, so dass es für sie sehr eng wird. Bisher hat das Goethe-Gymnasium ein Fahrrad für die Schüler, jetzt kommt ein zweites dazu.
Markus Weweler: "Das kann nur der Anfang sein. Wenn die Politik eine Intensivierung der Zusammenarbeit zwischen den beiden Gymnasien erwartet, müssen gewisse Rahmenbedingungen geschaffen werden."
Zusammen mit dem Schulpflegschaftsvorsitzenden Stephan Schmitz und seiner Stellvertreterin Anja Karliczek überreichte er in Anwesenheit des Schülersprechers Lucas Bohn und seiner Stellvertreterin Ines Steinriede das Fahrrad an Hausmeister Günter Overberg, der für die Ausgabe und Wartung des "Schülerrades" verantwortlich sein wird.