Wir die SV des Goethe-Gymnasiums
SV – das steht für Schülervertretung. Die Schülervertretung wirkt an der Gestaltung des Schullebens mit, und vertritt dabei die Interessen der Schüler.
Unsere SV am Goethe-Gymnasium besteht aus ungefähr 60 Schüler*innen, die zusätzlich von den SV-Lehrern Frau Wollmann, Herr Battke und Frau Sperling unterstützt werden.
Die wichtigste Aufgabe der SV ist die Vermittlung zwischen der Verwaltung, der Lehrerschaft und der Schülerschaft.
Aber das ist noch lange nicht alles: wir engagieren uns auch außerhalb der Unterrichtszeit an sozialen Projekten und organisieren zahlreiche Aktionen für die jüngeren Stufen, bei denen dann der Spaß im Vordergrund steht.
Jeder der Schüler, der Lust hat sich in der SV zu engagieren kann ab der 10. Klasse einfach zu den Sitzungen, dienstags in der 1. Großen Pause in Raum E24, kommen.
Findest du irgendeine Information nicht auf dieser Homepage steht dir die SV mit Rat und Tat in unserem SV-Raum (E17) zur Verfügung.
SV-Gemeinschaft
Besonders wichtig ist uns das Miteinander in der Gruppe. Daher veranstalten wir regelmäßig interne SV-Treffen, bei denen wir uns untereinander besser kennenlernen können und der Zusammenhalt gestärkt wird. Gemeinsame Kanufahrten oder das alljährliche Adventswichteln können nun, nach der Coronazeit, auch endlich wieder stattfinden.
Im Januar 2024 geht es wieder auf die jährliche Seminarfahrt. Dabei wird das vergangene SV-Jahr reflektiert und das nächste geplant. Hier entstehen viele neue Ideen, durch die wir unsere SV-Arbeit voranbringen und verbessern können.
Dabei entstehen auch Freundschaften, die über die Stufe hinaus gehen.

Mitwirkung in und an der Schule
Wir als Vertreter der Schülerschaft beeinflussen sowohl kreativ als auch politisch das alltägliche Geschehen der Schule.
In der Schülerratssitzung treffen sich alle Klassen- bzw. Stufensprecher mit den Schülersprechern. Hierbei wird über Aktuelles in der Schule informiert. Außerdem können Wünsche und Ideen der Stufen geäußert werden. So sind derzeit Basketballlinien auf dem Schulhof und neue Kicker in Planung.
Durch unsere Aktion 9 um 9 versuchen wir den Kontakt und den freieren Austausch zwischen Schülern und Lehrern zu ermöglichen. Bei einem gemütlichen Frühstück, Tratsch und Klatsch am Tisch ist es den Schülern möglich ein entspanntes Verhältnis zu den Lehrern und einem gegenseitigen verständnisvollen Umgang aufzubauen. Dafür werden Klassensprecher aus verschiedenen Stufen eingeladen, um den Austausch vielfältig zu gestalten.
Auch in anderen Gremien wie der Schulkonferenz sind wir mit 6 Schülern der SV vertreten. Dabei versuchen wir die Meinung der Schüler bestmöglich zu präsentieren.
Soziales Engagement
Wir als SV zeichnen uns durch den Bereich des sozialen Engagements aus.
Dabei unterstützen wir nicht nur durch das verbreiten von Ideen, sondern auch durch die Durchführung diverser Aktionen, wie das Flaschendeckel sammeln oder Weihnachten im Schuhkarton.
Beim Flaschendeckel sammeln ist das Ziel, Impfungen insbesondere gegen Kinderlähmung, für Menschen in dritte Welt Ländern zu ermöglichen. Obwohl dies sehr abstrakt klingt, funktioniert es sehr gut, wenn sich auf diese Weise viele Schülerinnen und Schüler engagieren können, ohne mehr kosten auf sich nehmen zu müssen.
Diese Aktion wird von größeren Trägern wie Rotary International oder auch der Bill & Melinda Gates Foundation getragen, die pro 500 gespendeten Deckeln 3 Impfungen gegen Kinderlähmung finanzieren.
Dabei sind wir als SV tätig, indem wir hierfür Werbung machen und die gesammelten Flaschendeckel zu einem größeren Sammelpunkt bringen, wo sie abgenommen und ausgezählt werden.
Durch Weihnachten im Schuhkarton dagegen wird am heiligen fest auch ärmeren Kindern in osteuropäischen Ländern ein Lächeln auf das Gesicht gezaubert. Hierfür werden Schuhkartons befüllt, in denen sich zum einen haltbare Lebensmittel, und zum anderen aber auch Kleinigkeiten wie Spielzeug, Kleidung, Kuscheltiere oder auch Kosmetikartikel befinden können.
Abgesehen vom einhalten des Reglements der Veranstalter der Aktion, ist der Kreativität der Schüler dabei kein Ende gesetzt.
Durch diese Möglichkeiten schaffen wir es auch außerhalb der Schule etwas durch unsere starke Schülerschaft zu bewegen.


Unsere Representation in der Schulkonferenz
Schülersprecher: Greta Bischoff & Julius Goldbeck
