Interessiert am Goethe?
Liebe Schülerinnen und Schüler der aktuellen 4. Klassen, liebe Eltern und Erziehungsberechtige, liebe Interessierte,
bald ist es soweit: Der Wechsel auf eine weiterführende Schule steht an. Um dazu eine Entscheidungshilfe zu geben, laden wir euch und Sie herzlich zu unserem Tag der offenen Tür ins Goethe-Gymnasium ein.
Am Samstag, 25. Jaunar 2025, freuen wir uns darauf, allen interessierten Viertklässerlinnen und Viertklässler zusammen mit ihren Eltern bei uns zu begrüßen: Der Tag bietet euch und Ihnen die Möglichkeit, das Goethe-Gymnasium aktiv kennenzulernen und zu erleben. Wir haben ein ein vielfältiges und spannendes Programm vorbereitet.
Die Anmeldephase findet in der Zeit vom Montag, 10. bis Donnerstag 13. März 2025 statt. Ebenfalls ab dem 25.01.25 können Sie hier über unsere Homepage dafür entspannt einen Termin buchen.
Außerdem besteht natürlich jederzeit die Möglichkeit, sich online schon vorab einen Eindruck vom "Goethe" zu verschaffen: Auf unserer Seite "Interessiert am Goethe" findet sich alles Wissenswerte zu unserer Schule und viele interessante Angebote, z.B. eine 3d-Besichtigungstour. Dort finden Sie außerdem alle Unterlagen für die Anmeldung.
Wir freuen uns auf euch & Sie!
Uta Otte, Erprobungsstufenkoordinatorin & Lars Buchalle, Schulleiter
Herzlich willkommen am "Goethe"!
Die Begriffe Vielfalt und individuelle Förderung prägen unser Schulprogramm und so sind wir eine Schule für Kinder mit unterschiedlichsten Neigungen und Interessen.
Wir leiten daraus die Verpflichtung ab, für unsere rund 1000 Schüler und Schülerinnen im gesellschaftswissenschaftlichen, musischen, naturwissenschaftlichen und sprachlichen Bereich ein sehr breites Angebot vorzuhalten.
Über den Unterricht hinaus bieten Initiativen wie Chor, Orchester, Theater, NaTech, 13 plus und vieles mehr dazu reichlich Gelegenheit. Aber überzeugen Sie sich selbst.
Offenheit hat dabei an unserer Schule eine lange Tradition, was insbesondere für Schülerinnen und Schüler anderer Schulformen gilt, die in unsere Oberstufe eintreten.
Außerdem legen wir als Europaschule einen Schwerpunkt auf die interkulturelle Arbeit; dies spiegelt sich in zahlreichen Austauschaktivitäten mit Partnerschulen in Europa und darüber hinaus. So begrüßen wir jedes Jahr Gastschüler und Lehrkräfte aus der ganzen Welt an unserer Schule.
![](/index.php?eID=tx_securedownloads&p=2&u=0&g=0&t=1737925655&hash=e945c3c9607499d296ff8cb214245c018ead8d1a&file=/fileadmin/Content/Home/hg-terminland.jpg)
Jetzt Termin buchen!
Login-Hilfe & Anleitungen
Über diesen Link zur Office365-Anmeldeseite erfolgt die Anmeldung in der Goethe-Cloud. Dazu werden die schulische Emailadresse (z. B. MaxMus@goethe-gymnasium.eu) und das individuelle Kennwort benötigt.
Zu vielen Fragen rund um die Anmeldung zur Goethe-Mail und die mit der Goethe-Cloud verbundenen Angebote haben wir einführende Handbücher erstellt. Zu einigen Themen gibt es auch Video-Tutorials, z. B. zur Nutzung der Teams-App (Video-Zugriff ist aus Datenschutzgründen nur nach dem Login möglich).
Für die Anmeldung im schulischen WLAN und bei der Untis-Stundenplan-App gibt es ebenfalls Anleitungen.
Die meisten Fragen lassen sich mit diesen Angeboten hoffentlich schnell und unkompliziert klären. Anosnten wendet euch bitte an Frau Steen, Herrn Battke, Herrn Märte oder Herrn Rikeit.