Goethe-Gymnasiasten erleben in Lyon die europäische Freundschaft

Goethe-Gymnasiasten erleben in Lyon die europäische Freundschaft

Ibbenbüren 09.12.2024 - Vom 13. bis 20. November 2024 fand der erste Schüleraustausch des Goethe-Gymnasiums Ibbenbüren mit seiner neuen Partnerschule, dem „Collège Notre Dame de Bellecombe“ in Lyon, statt. Als zertifizierte Europaschule unterstreicht das Goethe-Gymnasium mit dieser Partnerschaft seine Ausrichtung auf internationale Zusammenarbeit und interkulturellen Austausch.

Schülerinnen und Schüler des Goethe-Gymnasiums zum Schüleraustausch in Lyon

Die Partnerschaft entstand durch die Initiative von Sonia Riccobono, Deutschlehrerin in Lyon, und Katharina Sperling, Französischlehrerin am Goethe-Gymnasium. Unterstützt von ihren Lehrerinnen Christine Laabs und Katharina Sperling und gefördert vom Deutsch-Französischen Jugendwerk, reisten insgesamt 20 Schülerinnen und Schüler der neunten Klasse des Goethe-Gymnasiums – sechs Jungen und 14 Mädchen – nach Lyon. Nachdem sie im Vorfeld bereits per Brief, E-Mail oder Videotelefonie Kontakt aufgenommen hatten, freuten sich alle ihre Austauschpartnerinnen und -partner dort kennenzulernen.

Das abwechslungsreiche Programm in Lyon bot den Schülerinnen und Schülern zahlreiche Möglichkeiten, Geschichte, Kultur und das Alltagsleben in Frankreich kennenzulernen. Ein Highlight war die Besichtigung der Basilika Notre Dame de Fourvière mit einer Führung über die Dächer der Kirche. Der spektakuläre Blick über Lyon hinterließ bei vielen einen bleibenden Eindruck. Ein weiterer Höhepunkt war der Besuch des deutschen Generalkonsulats, wo Konsulin Jessica Engel die Bedeutung der deutsch-französischen Freundschaft für ein starkes Europa betonte. Ergänzt wurde das Programm durch Besuche im „Musée Cinéma et Miniature“, im Parc de la Tête d’Or sowie durch Hospitationen im französischen Unterricht.

Im Alltag konnten die Schülerinnen und Schüler ihre Französischkenntnisse in authentischen Situationen anwenden – vom Einkaufen bis zu Gesprächen mit den Gastfamilien. „Endlich konnten wir unser Französisch, das wir bisher nur aus dem Schulbuch kannten, in echten Unterhaltungen anwenden“, fasste Schülerin Beret Noé ihre Erfahrung zusammen. Julika Schlottoff und Celine Goodall ergänzten: „Wir sind froh, mitgemacht zu haben, weil wir neue Erfahrungen sammeln konnten und das Leben in einer französischen Familie kennengelernt haben. Außerdem war das französische Essen sehr lecker.“

Der Austausch zeigte, wie bereichernd Begegnungen auf Augenhöhe für die Schülerinnen und Schüler beider Länder sein können. Das Goethe-Gymnasium freut sich auf den Gegenbesuch der französischen Partnerschule im Januar 2025 und darauf, die deutsch-französische Freundschaft weiter zu vertiefen. Mit diesem erfolgreichen Auftakt setzt das Goethe-Gymnasium ein klares Zeichen für ein gelebtes Europa und eine offene Zukunft.