Erfolgreicher Abschluss der vierten Junior-Coach-Ausbildung am Goethe-Gymnasium

Erfolgreicher Abschluss der vierten Junior-Coach-Ausbildung am Goethe-Gymnasium

Im November 2024 fand am Goethe-Gymnasium für 18 fußballbegeisterte Schülerinnen und Schüler die Junior-Coach-Ausbildung statt. Diese Ausbildung ist ein gemeinsames Projekt des Deutschen Fußball-Bundes (DFB), des Goethe-Gymnasiums sowie des DJK Arminia Ibbenbüren und wird von Maik Paluschek, Sportlehrer am Goethe, koordiniert. Unter der Leitung von Klaus Burandt, einem erfahrenen Referenten des DFB und Ehrenamtlichem im Fußball- und Leichtathletikverband Westfalen, durchliefen die Teilnehmenden eine intensive Schulung über fünf Tage und erhielten zum Abschluss ihre Urkunden als Junior-Coach.

Die angehenden Trainerinnen und Trainer – zehn Jungen und acht Mädchen vom Goethe-Gymnasium, Kepler-Gymnasium und der Gesamtschule Saerbeck – absolvierten insgesamt 40 Lerneinheiten. Diese umfassten theoretische Inhalte und auch viele praktische Übungen. Auf dem Lehrplan stand vieles, was man benötigt, um erfolgreich eine Mannschaft zu führen, z. B. Trainingsplanung, Betreuung der Mannschaft, Konfliktbewältigung und eine Einführung in Schutzkonzepte. Der Kurs markiert für die Teilnehmenden mitunter den ersten Schritt auf dem Weg zur Trainerlizenz. „Die Liebe zum Fußball und die Möglichkeit, junge Talente zu fördern, motivieren mich seit über zwei Jahrzehnten. Es ist großartig zu sehen, wie diese jungen Menschen ihre ersten Schritte als Trainer gehen,“ erklärte Klaus Burandt, der auch als Trainer am Talentstützpunkt in Dörenthe aktiv ist.

Die Teilnehmenden brachten eine Palette an Beweggründen mit in die Ausbildung: Ehrgeiz für eine zukünftige Trainerkarriere oder einfach die Freude am Fußballspiel. Für Thorben, der bereits die G-Jugend bei Arminia Ibbenbüren trainiert, ist der direkte Praxisbezug wichtig: „Ich will neue Spielformen ausprobieren, um meine Kindermannschaft noch mehr zu motivieren.“ Den Abschluss des Lehrgangs zum Junior-Coach bildete die Umsetzung einer selbstgeplanten Trainingseinheit in einer Klasse 5 oder 6 am Goethe-Gymnasium. Teilnehmerin Elisa beschrieb ihre Trainingseinheit folgendermaßen: „Jeder sollte die Chance haben, mitzumachen und Spaß zu haben, egal wie gut die fußballerischen Vorkenntnisse sind. An unterschiedlichen Stationen konnten die Kinder ausprobieren zu dribbeln, zu passen oder zu schießen.“ Das Ergebnis konnte sich sehen lassen. Alle Kinder machten gut mit und hatten Freude dabei.

Die Kooperation zwischen dem Goethe-Gymnasium und Arminia Ibbenbüren stärkt nicht nur die Verbindung zwischen Schule und Verein, sondern bietet auch den Jugendlichen eine wertvolle Möglichkeit, Verantwortung in ihrem Verein zu übernehmen und sich persönlich weiterzuentwickeln. Maik Paluschek resümierte: „Die Ausbildung zum Junior Coach am Goethe-Gymnasium ist nicht nur eine sportliche Herausforderung, sondern auch eine Gelegenheit, Führungskompetenzen und Teamgeist zu entwickeln. Unsere jungen Talente zeigen bereits jetzt, was sie in Zukunft alles bewegen können.“