Mathebegeisterte Sechstklässler des Goethe-Gymnasiums bei der Schüler-Akademie Mathematik Münster (SAMMS) in Mettingen

Mathebegeisterte Sechstklässler des Goethe-Gymnasiums bei der Schüler-Akademie Mathematik Münster (SAMMS) in Mettingen

Ibbenbüren 24.03.2025 - Im Februar hatten zwölf Schülerinnen und Schüler der sechsten Klassen des Goethe-Gymnasiums die Gelegenheit, an der Schüler-Akademie Mathematik Münster (SAMMS) teilzunehmen. Begleitet von den Mathematiklehrerinnen Julia Franke und Silke Bachmann reisten sie nach Mettingen, um gemeinsam mit insgesamt 70 Kindern aus dem Kreisgebiet spannende mathematische Herausforderungen zu meistern. Zwei angemeldete Schülerinnen und Schüler mussten krankheitsbedingt leider zu Hause bleiben.

 

Die SAMMS richtet sich an mathematik- und knobelbegeisterte Kinder der Jahrgangsstufe 6 und bietet ihnen die Möglichkeit, in verschiedenen Workshops über den klassischen Unterricht hinaus tief in mathematische Themen einzutauchen. In Mettingen standen sieben zweitägige Workshops zur Auswahl, darunter der Maya-Kalender, platonische Körper, Verschlüsselungstechniken und Fermi-Fragen. Die beiden Lehrkräfte des Goethe-Gymnasiums leiteten einen Workshop zum Thema Barcodes und QR-Codes, in dem die Teilnehmenden erfuhren, wie diese Codes aufgebaut sind, wie man Fälschungen erkennt und welche mathematischen Prinzipien dahinterstecken.

Den krönenden Abschluss bildete eine große Präsentation, bei der die Schülerinnen und Schüler ihre Ergebnisse stolz den Eltern präsentierten. Die Rückmeldungen waren durchweg positiv: Die Kinder hatten viel Spaß daran, abseits des regulären Mathematikunterrichts zu knobeln und sich intensiv mit einem Thema zu beschäftigen.

Für die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler war dies vielleicht der erste Schritt in eine spannende mathematische Zukunft!

Es waren dabei: Leo Remke, Jule Reeker, Till Sander, Paulina Alfing, Charlotte Schlothoff, Palina Reimer, Nils Kreutzkämper, Niklas Bloem (krank), Finn Schiller, Mila Schneider, Luca Jasper (krank), Abigail Emerson.