Goethe-Gymnasium engagiert sich für die Umwelt

Goethe-Gymnasium engagiert sich für die Umwelt

Ibbenbüren 03.04.2025 - Ende März war es wieder so weit: Rund 60 Schülerinnen und Schüler der Klassen 5d und 6c des Goethe-Gymnasiums beteiligten sich an der Müllsammelaktion im Rahmen der Ibbenbürener Besenparty. Bereits seit einigen Jahren nimmt die Schule daran teil, um das Bewusstsein für Nachhaltigkeit und Umweltschutz zu schärfen.

Für die Klasse 6c war es bereits das zweite Mal, dass sie bei der Aktion dabei war. Die positive Erfahrung aus dem vergangenen Jahr motivierte die Schülerinnen und Schüler zur erneuten Teilnahme. "Es hat nicht nur Spaß gemacht, sondern wir fanden es auch wichtig, etwas gegen die Vermüllung zu tun", berichtete eine Schülerin. Auch die fünften Klassen zeigten großes Engagement und können sich vorstellen, in Zukunft auch ohne städtische Organisation mitzumachen.

Erstaunen riefen die kuriosen Funde hervor: Neben den üblichen Verpackungsabfällen entdeckten die Schülerinnen und Schüler unter anderem Stuhlkissen, eine volle Kosmetiktasche, Bier- und Wodkaflaschen, eine Goethe-Thermosflasche, Medikamente, einen Fahrradkorb, ein Fahrradschloss, Acrylfarben, zahlreiche Geodreiecke, Stifte, ein Matchbox-Auto und sogar intakte Tischtennisbälle. Die gesammelten Gegenstände füllten mehrere Müllsäcke.

Carla Behrens, die das Projekt initiiert hat, betont den Wert solcher Aktionen: "Das ist praktische Umwelterziehung, die mehr bewirkt als Unterricht im Klassenzimmer. Die Kinder sind nicht nur entsetzt über die Mengen an Müll, sondern entwickeln ein nachhaltiges Umweltbewusstsein." Besonders beeindruckend sei es, wenn Schülerinnen und Schüler noch Tage später entrüstet berichten, dass an den gesäuberten Stellen bereits wieder neuer Müll liegt.