Berufsberatung und -orientierung
Ansprechpartner:
Herr Gillmann:
- Gesamtkoordination der Studien- und Berufsorientierung
- Kontakte zu außerschulischen Partnern
- Organisation des Betriebspraktikums in der Jgst. E
Herr Block:
- Koordination des Betriebspraktikums in der Jgst. 9
Aktuelles:
Aufgrund der aktuellen Situation sind bis auf die Praktika in den Jahrgangsstufen 9 und 10 (E) vorerst alle Beruforientierungsmaßnahmen am Goethe-Gymnasium ausgesetzt.
Sollten sich die Umstände ändern, werden die betroffenen Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern über die Teams-Postfächer und E-Mail umgehend informiert.
Grundlegende Informationen zu den Beruforietierungsmaßnahmen sowie Informationsquellen
Ziele:
Ziel ist es, den Schülerinnen und Schülern Anleitung, Anregung und Information für ihre individuelle Berufswahl und- orientierung zu geben.
Grundsätze:
Die Berufsorientierung basiert auf zwei Säulen:
- Freiwillige Angebote, die auf die Eigeninitiative der Schülerinnen und Schüler abzielen
- verbindliche Veranstaltungen für die Schülerschaft einer Jahrgangsstufe
Organisation:
Die Schülerinnen und Schüler werden direkt über Teams und Mail, über den Internetauftritt des Goethe, Aushänge und Literatur im und vor dem "Berufsorientierungsbüro" (Raum 334) und an den "Schwarzen Brettern" über aktuelle verbindliche und unverbindliche Angebote informiert.
Geplante Maßnahmen für das Schuljahr 2020/2021
Sekundarstufe I: s. Aktuelles
Sekundarstufe II: s. Aktuelles
Links:
Landesprogramm "Kein Abschluss ohne Anschluss": www.Berufsorientierung-nrw.de
Berufenet der Agentur für Arbeit (Portraits, Voraussetzungen, Perspektiven für ALLE Ausbildungsberufe und Studiengänge): https://berufenet.arbeitsagentur.de/
Informationen und Selbsterkundungstool für die Sekundarstufe I/Ausbildung: www.planet-beruf.de
Selbsterkundungstool für die Sekundarstufe II/Studium: https://www.arbeitsagentur.de/bildung/studium
Kooperationspartner zur Studien- und Berufsorientierung SekII: https://ibk-thimm.de/ (Institut für Bildungs- und Karriereberatung, Schwerte)
Termine
Qualitätsentwicklung, Erfahrungstransfer und Qualifizierung
z. B. AK Schule-Wirtschaft, ZdI-Netzwerk Steinfurt, StuBo-Zirkel Kreis Steinfurt, intern
Termin: nach Einladung
Schulische Beratung
Ansprechpartner: Herr Gillmann
Raum: E03
Beratung und Orientierung durch die Agentur für Arbeit
- Fortlaufende Beratung durch Frau Krauß (Ab Klasse 9)
Termin: siehe "Aktuelles"
- Informationsveranstaltung „Wege nach Abitur“ (Q1)
Termin:
Raum: Mensa
- Elternabende in Zusammenarbeit mit Frau Krauß
- "Wege nach dem Abitur"/ Lage auf dem Arbeitsmarkt (Q1)
Termin: Januar jeden Jahres
Raum: Mensa
- Studium und Ausbildung - Fristen und Finanzierung (Q1, Q2)
Termin: Januar/Februar jeden Jahres
Raum: Mensa
- Praktikum, Studium und Arbeit in Europa (E und Q1)
Termin: 2. Halbjahr jeden Jahres
Raum: Mensa
Elternarbeit
- Infobriefe für die Klassen der SekI
Termin: Beginn des Schuljahres
- Infoabend durch Thimm-Institut zur Kompetenzfeststellung in Q1/Elterninformation zur Lage und Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt
Termin:
Raum: Mensa
- Beratung durch Frau Krauß am Elternsprechtag
Termin:
Wo: Raum 334
- Elterninformation zur Potenzialanalyse der Klasse 8
Termin:
Raum: Mensa
Potenzialanalyse (Klasse 8)
Termin: November jeden Jahres
Ort:
Thimm-Institut – Testtag (Q1)
Termin: 2. Halbjahr 2020/2021
Raum: 100er Räume
Thimm-Institut – Feedbackgespräche (mit Eltern)
Termin: 14 Tage nach Testung)
Wo: siehe Aushang
Berufsfelder erkunden
- Girls` Day Klasse 8
Termin: 22.04.21 (geplant)
Wo: extern Infos: www.Girlsday.de - Termin: 2 Tage im Februar jeden Jahres
Wo: extern in Betrieben
Betriebspraktika in Sek. I und II
- Klasse 9
Termin: 14.06.21 - 18.06.21
Wo: extern
- Jahrgangsstufe E
Termin: 14.06.21 - 25.06.21
Wo: extern
Studienorientierung
- Hochschultage der Uni Münster und Hochschule Osnabrück
Termin: November jeden Jahres
Wo: Münster/Osnabrück/Online
- Infonachmittag Q1
Termin: Letzte Schulwoche des ersten Halbjahres jeden Jahres
Raum: 300er Räume
- Informationsveranstaltung der Radboud-Uni für NL-Kurse Q1/Q2
Termin: nach Bedarf
Sonstiges
BIZ-Besuch Rheine (Klasse 9)
Wo: BIZ Rheine